Umwelt & Regeln
Für ein harmonisches Miteinander auf der Lahn.
Die Lahn gehört zu den beliebtesten Wanderflüssen Deutschlands und hat dabei doch Ihre ursprüngliche Schönheit behalten.
Um diese Schönheit zu erhalten, wurden die Auenbereiche der Lahn zu großen Teilen als besonders wertvolle Naturbereiche unter Schutz gestellt. Sie können durch rücksichtsvolles Verhalten mithelfen, dass diese Natur noch für viele Jahre erlebbar bleibt.
Speziell für Bootswanderer wurden besonders gekennzeichnete Stellen zum Ein- und Aussteigen oder Rasten ausgewiesen. Das Anlanden ist ausschließlich an diesen Stellen erlaubt. Schonen Sie unbedingt die übrigen Uferbereiche. Eine Auflistung der ausgewiesenen Stellen haben wir für Sie erstellt.
Zum Übernachten können Sie im Lahntal ausgewiesene Campingplätze und eine Vielzahl von unterschiedlichsten Hotels, Pensionen und Gasthöfen nutzen. Informationen dazu erhalten Sie bei uns auf Anfrage. Auf den Schleuseninseln besteht keine Gelegenheit zum Übernachten.
Neben einigen Sicherheitsvorkehrungen, wie das Tragen einer Schwimmweste, sollten Sie auch Rücksicht auf die Tierwelt, Angler und andere Ruderer nehmen. Da die Lahn eine Bundeswasserstraße ist, ist das Verhalten im Bootsverkehr auf der Lahn gesetzlich geregelt. Bitte informieren Sie sich vor Beginn Ihrer Tour. Wir beraten Sie gerne.
Wir paddeln bei jedem Wetter!
Bei wechselhaftem Wetter empfehlen wir dringend Regenkleidung mitzunehmen. Bei schwierigen Wetterverhältnissen prüfen wir sorgfältig, ob Sie paddeln können. Die Wetterverhältnisse können sich jedoch sehr schnell ändern. Wir haften deshalb nicht für schlechtes Wetter oder andere witterungsbedingte Einschränkungen.
Falls wir eine Kanu Reise aus Gründen absagen müssen , die außerhalb unserer Einflussmöglichkeiten liegen (höhere Gewalt, Streik, Hochwasser o.ä.), informieren wir Sie sofort und erstatten bereits geleistete Zahlungen.
Regeln für Kanuten
Sie verpflichten sich, die Lahn und Übernachtungsplätze sauber zu halten und insbesondere keinen Müll in der Natur zu hinterlassen. Sie übernachten nur auf Campingplätzen oder ausgewiesenen Zeltplätzen. Feuer machen und zelten ist auf allen anderen Plätzen verboten.
- Fahren Sie mit dem Boot nicht in Pflanzen und Schilf !
- Bitte nicht über die Wehre fahren !
- Immer die Schleusen benutzen und auf das richtige Verhalten beim Schleusen achten, Fahrgastschiffe und größere Motorboote haben Vorrang!
- Die meisten Schleusen haben Selbstbedienung.
- Keine Selbstbedienung ist an den Schleusen ab Limburg.
Schleusenzeit: vom 1.4. - 31.10. täglich von 10.00 - 12.00 Uhr und von 12.30 - 18.30 Uhr Die letzte Einfahrt ist 15 Minuten vor Betriebsschluss. Achten Sie auf die Signaltafeln, die darauf hinweisen wo Sie in die Schleusen einfahren können und wo die Durchfahrt verboten ist (zum Wehr). Ob die Schleuse besetzt ist (rot-weiß-rot), bei dem Stopschild warten und wenn frei ist (grün-weis-grün) einfahren. Bei der Schleuse Ahl und Lahnstein wird doppeltes Grünlicht angezeigt.